Bambus - Eine ideale Wahl für nachhaltige und langlebige Bodenbeläge
Der Blick auf den Boden
Wenn Sie den Bereich Ihrer Terrasse optisch noch näher an den Hauptbetrieb anbinden wollen, bietet sich dafür ein entsprechender, möglichst robuster Bodenbelag an. Diese Maßnahme rechnet sich
jedoch meist nur, wenn die Terrasse dauerhaft steht und nicht immer wieder saisonal auf- und abgebaut werden muss oder soll.
Viele Materialien stehen zur Auswahl:
Hochwertiger Kunstrasen, der z. B. auf Kreuzfahrtschiffen zum Einsatz kommt. Billige Baumarktware übersteht die Strapazen der Gastronomie nicht lange.
Verlegeplatten aus Kunststoff
Die robusten Kunststoffplatten sind schnell verlegt, sehr strapazierfähig, dabei hochbelastbar und dadurch auch eine gute Lösung für Terrassen. Sie sind in vielen Farben erhältlich.
Holz oder WPC
Das beliebteste Material als Bodenbelag war lange das Tropenholz Bangkirai, verlegt auf einer entsprechenden Unterkonstruktion. Hierbei fällt ein jährlicher Pflegeaufwand an. Auch
beliebt sind Bodenbeläge aus WPC.
LAUFKOMFORT UND AMBIENTE
Wenn Sie die Terrassenfläche optisch noch weiter an den Hauptbetrieb anbinden wollen, bietet sich ein entsprechender Bodenbelag an. Holzbodenbeläge sind beliebt wegen ihrer natürlichen und warmen Ausstrahlung. Es fühlt sich beim Laufen angenehm an und wird in der Sonne nicht so heiß wie andere Materialien. Holz ist bei einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft eine sehr nachhaltige Option.
Rutschfest sollte es sein
Es gibt bei allen Bodenbeläge verschiede Oberflächen. Achten Sie unbedingt auf eine hohe Rutschfestigkeit.
Denn wenn dauernd volle Tabletts durch die Gegend fliegen, weil die Servicekräfte ausgerutscht sind, geht das auf Dauer doch sehr ins Geld.
Zunehmend werden Terrassenböden und Podeste aus WPC gebaut. Allerdings "arbeitet" dieses Material mit der Zeit.
Bei diesem etwas preiswerteren Werkstoff handelt es sich um ein Holz-Kunststoff-Gemisch. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Dielen aus massivem Holzaber unschlagbar..
Es vereint die Wärme von Holz mit der Nachhaltigkeit, die umweltbewusste Verbraucher suchen. Zudem ist es pflegeleicht und somit ideal für vielfältige Anwendungen in Bau und Garten. Bambus-Terrassendielen bieten außergewöhnliche Haltbarkeit und Robustheit, die mit allen traditionellen Materialien konkurrieren kann und sind nicht nur nachhaltig, sondern in Sachen Härte, Formstabilität und Langlebigkeit unübertroffen.
Closed Decking - Ein Bodenbelag ohne Fugen
Die perfekte Lösung für eine elegante, fugenlose Terrassengestaltung. Mit speziell entwickelten Profilen, einer sehr robusten Aluminium-Unterkonstruktion und unsichtbaren Clips erreicht das Closed Decking eine Optik, die an edles Parkett erinnert.
Gerade groß genug, um den Wasserablauf zu garantieren, verhindert die kleine Fuge das unerwünschte Durchfallen von allen Gegenständen. Die Funktionalität kombiniert mit der edlen Optik macht das Closed Decking mit zur ersten Wahl für spezielle Hotellerie- und Gastronomie-Projekte.
Mit dem Absenden dieser Mail sind Sie einverstanden, das Ihre Anfrage an einen entsprechenden Netzwerkpartner der TERRASSENPROFIS® übermittelt wird.
Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt, nicht gespeichert oder anderweitig zu Werbezwecken weitergegeben.